Grenze Tansania–Kenia (Namanga)

4.11.2019

Diesmal sieht es gar nicht gut aus für uns. Angeblich gibt es seit März diesen Jahres ein neues Gesetz (das man an den anderen beiden Grenzen wohl noch nicht kannte), das besagt, dass Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen (die nicht der ostafrikanischen Zollunion angehören) zur Einreise zwingend ein Carnet benötigen (wie auch in Ägypten und Iran). Unseres ist noch in Deutschland. Hm. Es ist Sonntag und der diensthabende Beamte hat Angst, dass er einen Fehler macht. Er will uns nicht passieren lassen. Nach ca. einstündigem Gespräch mit ihm und seinem Kollegen sollen wir das Büro verlassen. Unser Fahrzeug soll so lange an der Grenze bleiben, bis wir ein Carnet vorzeigen können. Na prima.

Wir verlassen das Büro und warten, beratschlagen,… welche Möglichkeiten haben wir? Wieder nach Tansania einreisen und einen anderen Grenzübergang nehmen? Das wären ca. 300-400 km Umweg. Wir beschleißen noch ein bisschen zu Warten. Geduld zahlt sich in Afrika oft aus. Nach zwei Stunden werden wir aufgefordert zum Schalter zu kommen. Ein anderer Beamter erklärt uns, dass sie uns doch nach Kenia lassen. Ausnahmsweise. Wieso auch immer… vielleicht, weil wir Einträge in der iOverlander App gezeigt haben (und sie Angst vor einer schlechten Bewertung haben?) oder weil wir einen Blog schreiben (das hat auch schon ab und zu “gewirkt”) oder warum auch immer… uns ist es letztendlich egal. Nach vier Stunden an der Grenze dürfen wir endlich weiter. Wir sollen aber unbedingt bekannt machen, dass man für Kenia ein Carnet benötigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert